Nutzen Sie unser Kontaktformular,
wir werden uns umgehend mit Ihnen
in Verbindung setzen.
Klicken Sie HIER >>
INPETTO – ACETO BALSAMO

ART.NR. | PRODUKT |
50707 | Aceto Balsamo di Lampone |
50709 | Aceto Balsamo di Albicocca |
50710 | Aceto Balsamo di Mango |
50711 | Aceto Balsamo di Fichi |
50712 | Aceto Balsamo di Datteri |
50716 | Aceto Balsamo Bianco della Pera |
50717 | Aceto Balsamo di Mirtillo Rossi |
50718 | Aceto Balsamo di Nocciole |
50719 | Aceto Balsamo di Fragole e Rabarbero |
50720 | Aceto Balsamo di Echalotte |
50721 | Aseto balsamo fiori di mela |
Detail-Beschreibung
Dieser elegante Balsamessig weckt die Experementierfreude in der Küche. Er bietet sich an für alles was eine fruchtig-säuerliche Note benötigt, für alle Salatdressings oder zu jedem Käse, vor allem aber zu Frischkäse. Versuchen Sie auch einmal einen Aperetif, einen TL Aceto balsamo di lampone auf ein Glas Prosecco oder trockenen Sekt und der Sommer ist da.
Fein abgestimmter Balsamessig – fruchtig-süß mit einer feinen Säure.
Versuchen Sie doch einmal:
Spinatsalat mit Hummer oder Lachsfilet und einem Dressing aus INPETTO aceto balsamo di albicocca und INPETTO Olio di oliva extra mit einem kleinen Löffel INPETTO Mostarda di buongustai.
Für Liebhaber tropischer Genüsse. Nur von reifen aromatischen Früchten. Süß-Fruchtig. Voller satter Mangogeschmack.
Auch bestens geeignet für einen Sektaperitivo:
dafür etwa 1 TL auf ein Glas trockenen Prosecco oder Sekt geben.
Bestens geeignet für alle Gerichte die eine fruchtig-süße Note benötigen.
Ein weiteres Produkt aus der kleinen Manufaktur:
Feigenbalsamessig. Sehr schön zu Käse oder Dessert mit Käse.
Versuchen Sie doch einmal Parmesanbirne mit Feigenbalsamaroma:
Dafür je Portion eine halbe Birne im Haarsieb über dem Dampf
von sprudelnd – kochendem Wasser dünsten. Auf Teller anrichten.
Mit einer Microplan-Parmesanreibe Flocken von Parmiggiano Reggiano über die Birne reiben.
Unter einem Grill den Parmesan über die Birne schmelzen.
Anschließend etwas Feigenbalsamessig darüber träufeln und sofort servieren.
Jeder kennt und liebt Aceto balsamico di Modena mit seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. In enger Zusammenarbeit mit einer kleinen Manufaktur ist uns nun ein neues Produkt gelungen, welches vielen Gerichten ein neues schönes Aroma mitgibt. Das von Datteln.
Versuchen Sie doch einmal Jakobsmuscheln auf Lauch, aromatisiert mit Dattelbalsamessig:
Jakobsmuscheln quer in 12mm große Scheiben schneiden, Lauch in feine julienartige Streifen schneiden, kurz in etwas Butter sautieren, leicht salzen, auf einem heißen Teller nestartig anrichten.
Die Scheiben von den den Jakobsmuscheln in einer Pfanne in etwas INPETTO-Olivenöl 1 Minute von beiden Seiten anbraten. Nach dem Wenden salzen, aus der Pfanne nehmen, und in das Lauchnest garnieren. Den Dattelbalsamessig streifenförmig über das ganze Gericht nappieren und servieren. Auch immer besonders zu empfehlen: Lauwarmer Linsensalat mit Dattelbalsamessig mit Gambas aromatisiert mit INPETTO Aceto Balsamo di Fici- Feigenbalsamessig.
Ein volles schönes Aroma der Williams-Christ-Birnen in Verbindung mit der leichten Säure der weißen Balsamico Crema von gerade einmal 5% geben Geflügel- und Wildgerichten den besonderen „Kick“. Bestens auch geeignet für alle Salatdressings, Desserts oder zu Käse
Versuchen Sie einmal:
Kurz gebratenen Ziegenfrischkäse in der Pfanne mit etwas Aceto balsamo bianco della pera ablöschen und auf einem frischen Blatt- oder Feldsalat, angemacht mit einem feinen Dressing aus INPETTO Olio die Oliva -Arbequina-, INPETTO Aceto balsamo bianco della pera und einem Löffel
INPETTO Mostarda graneloso culminante, anrichten und servieren.
Dieser feinsüße, nur leicht säuerliche, aber schön fruchtige Balsamessig ist bestens geeignet für alle Speisen die eine besondere süß-säuerliche Note benötigen. Für Fleischsoßen und Salatdressings. Oder zu Fisch und Hartkäse.
Versuchen Sie einmal Fegato (Kalbsleber) con Aceto balsamo di mirtilli rossi:
Dafür die Kalbsleber in Streifen schneiden, mehlieren und mit einigen Zwiebelringen in INPETTO Olio di oliva kurz und schnell in der Pfanne braten und mit INPETTO Aceto balsamo di mirtillo rossi ablöschen.
Sofort z.B mit etwas Kartoffelpüree oder Polenta servieren.
Nocciola Piemonta, als die Haselnüsse aus dem Piemont gelten, als die besten Haselnüsse der Welt. Nach der Ernte und dem wochenlangen Trocknen in der Sonne werden die geknackten Haselnüsse behutsam in jeweils einer kleinen Menge bei etwa 150 Grad vorsichtig geröstet. Diese aufmerksame Behandlung intensiviert das Aroma dieser für das Piemont typischen Frucht und ist damit gerade gut genug für unseren wunderbaren INPETTO Aceto balsamo di nocciole. Für alle Gerichte, die mit einen kleinen Kick durch Säure und dem Nußaroma im Genuß gesteigert werden können.
Insbesondere bei Wildgerichten oder im Dressing für Eichblattsalat. Aber auch ein Gorgonzola oder andere Blauschimmelkäse erfahren eine Steigerung des Geschmackserlebnisses.
Sehr universell einsetzbar.
Wir lieben:
Lauwarmen Spargelsalat mit Mozzarella di bufala campana mit einem Dressing von INPETTO Aceto balsamo di fragole e rabarbero mit INPETTO Olio di oliva extra. Dafür den Spargel al gusto kochen, die Stangen auf einer warmen Platte anrichten, den klein gewürfelten Mozzarella über die Stangen geben (der Mozzarello schmilzt jetzt fein über den Spargel). Das vorher angerührte Dressing über den Spargel träufeln und servieren. Auch dieser fruchtige Balsamessig ist bestens geeignet für einen Schuß in einen trockenen Sekt, Prosecco, Cremant und sogar Champagner. Ein Getränk bei dem der Frühling auf der Zunge zu schmecken ist.